NICHAs Original Thai-Massagen - Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Massagen als Wellnessbehandlung
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Massagen keine Heilbehandlung im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sind.
Es werden keine Diagnosen gestellt, Symptome behandelt oder irgendwelche Heilversprechen abgegeben.
Meine Massagen können bei Vorliegen einer Erkrankung weder verordnete Medikamente oder Therapien noch den Besuch bei einem Arzt ersetzen.
Meine Massagen sind reine Wellness-Anwendungen, die allein der allgemeinen Entspannung, dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention dienen.
Sollten Sie Krankheiten des Bewegungsapparates oder der inneren Organen haben oder vermuten, Haut- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kürzlich erfolgte operative Eingriffe oder eine Schwangerschaft vorliegen, so sollte zunächst durch einen Arzt geklärt werden, ob eine Massage unter diesen Voraussetzungen als geeignete Maßnahme oder gar als kontraindiziert zu betrachten ist.
§ 2 Haftungsausschluß
Sollten trotz fachkundiger Anwendung vermeidbare Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschwiegen oder bagatellisiert hat, so sind Masseur/Masseurin und Geschäftsinhaber von NICHAs Original Thai-Massagen von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt auch für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und dieser für Masseur/Masseurin oder die Geschäftsinhaber nicht erkennbar war. Bei Vorliegen oder der Vermutung einer gesundheitlichen Störung muss vor Beginn einer Wellness-Anwendung unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.
§ 3 Einschränkungen für die Anwendung von Massagen
Bei der Anwendung von Massagen müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen. Wir behalten uns das Recht vor, in bestimmten Fällen Massagen oder andere Wellness-Anwendungen abzulehnen.
§ 3a Relative Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Thaimassage zumindest einschränken)
- Stark erhöhter Blutdruck
- Venenentzündungen oder ausgeprägte Venenschwäche
- Schwangerschaft
- Frische Knochenbrüche oder kürzlich erfolgte operative Interventionen
- Unfälle die weniger als 48 Stunden zurückliegen
- Schwere neurologische oder psychische Störungen
- Diabetes mellitus
- Venenentzündungen oder ausgeprägte Venenschwäche
- Schwangerschaft
- Frische Knochenbrüche oder kürzlich erfolgte operative Interventionen
- Unfälle die weniger als 48 Stunden zurückliegen
- Schwere neurologische oder psychische Störungen
- Diabetes mellitus
- Allergien
Diese Aufzählung ist nicht abschließend zu verstehen.
§ 3b Absolute Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Thaimassage in der Regel komplett ausschließen)
- Krebserkrankungen
- Akute Infektionen einhergehend mit Fieber
- Immunschwäche
- Fortgeschrittene Herzinsuffizienz und die Gefahr eine Herzinfarktes
- Thrombosen und Gefäßerkrankungen mit erhöhtem Thrombembolierisiko
- Schwere Rheumatische Erkrankungen
- Entzündungen der Muskeln- und Gelenke
- Alkoholisierter Zustand
- Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
- Akute Infektionen einhergehend mit Fieber
- Immunschwäche
- Fortgeschrittene Herzinsuffizienz und die Gefahr eine Herzinfarktes
- Thrombosen und Gefäßerkrankungen mit erhöhtem Thrombembolierisiko
- Schwere Rheumatische Erkrankungen
- Entzündungen der Muskeln- und Gelenke
- Alkoholisierter Zustand
- Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
- Ausgeprägte Osteoporose und bestimmte Deformitäten des Achsenskelettes
Diese Aufzählung ist nicht abschließend zu verstehen.
§ 4 Preise und Zahlungsart
Es gelten immer die jeweils aktuellen Preise. Diese sind in meinen Geschäftsräumen ausgelegt sowie auf meiner Webseite zu finden. Als Zahlungsart wird ausschließlich Barzahlung oder die Einlösung von Gutscheinen akzeptiert.
§ 5 Aktionsangebote und Bonusprogramme
Ich behalte mir Änderungen an Aktionsangeboten und Bonusprogrammen sowie deren Beendigung ohne vorherige Ankündigung vor. Preisreduzierte Massagen, Gutscheine und Aktionsangebote sind von den Bonusprogrammen grundsätzlich ausgenommen. Aus der Teilnahme an Bonusprogrammen erwächst kein Rechtsanspruch.
§ 6 Gutscheine, Gültigkeit und Übertragbarkeit
Die regelmäßige Verjährungsfrist der von NICHAs Original Thai-Massagen ausgestellten Gutscheine beträgt nach § 195 BGB 3 Jahre zum Ende des Kalenderjahres nach Ausstellungsdatum. Auf jedem Gutschein wird das Ausstellungsdatum vermerkt. Im Falle einer Verjährung kann NICHAs Original Thai-Massagen die Leistung verweigern. Eine Barauszahlung ist in jedem Fall ausgeschlossen. Gutscheine können übertragen werden. Für eine Gutscheineinlösung ist eine Terminvereinbarung erforderlich und der Gutschein muss zum Termin vorgelegt werden. Ein Gutschein kann auf mehrere Anwendungen aufgeteilt werden.
§ 7 Terminvereinbarungen und Termine
Grundsätzlich ist jeder vereinbarte Termin für NICHAs Original Thai-Massagen und Kunde verbindlich. Eine Terminabsage oder -verschiebung muss durch beide Parteien mindestens 24 Stunden vorher erfolgen. Erfolgt eine nicht rechtzeitige Terminabsage oder erscheint ein Kunde nicht zum fest vereinbarten Termin, so behält sich NICHAs Original Thai-Massagen nach § 615 BGB das Recht vor, für die zum vereinbarten Termin zu erbringende Leistung eine Vergütung von bis zu 75% der sonst für die erbrachte Leistung fälligen Vergütung zu verlangen.
§ 8 Schlussbestimmungen
Sollte eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein, betrifft dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen. Jede unwirksame Regelung wird durch eine gesetzlich wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. NICHAs Original Thai-Massagen behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Jede Änderung und Ergänzung der vertraglichen Vereinbarungen bedarf zu Nachweiszwecken der Schriftform.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Kaiserslautern.
Zuletzt geändert am 31. August 2019